Warum sind refurbished Solarpanels so gut für die Umwelt?
Durch die Aufbereitung gebrauchter Panels tragen wir aktiv dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern und somit die Menge an Elektroschrott zu reduzieren. Laut dem Frauenhofer Institut wurden allein im Jahr 2022 etwa 60.000 Tonnen Solarmüll, das entspricht rund 3 Millionen Solarpanels, verschrottet. Prognosen zufolge könnte diese Menge bis 2030 auf beeindruckende 300.000 Tonnen ansteigen – mehr als 10 Millionen Panels und diese Zahlen berücksichtigen noch nicht einmal das Repowering von Solarparks (dazu mehr hier lesen). Zum Vergleich: Die Gesamtmenge des Elektroschrotts in Deutschland betrug im Jahr 2022 etwa 1 Million Tonnen. Somit stellt der Solarmüll bereits einen erheblichen Anteil am gesamten Elektroschrott dar.Unsere Recyclingbranche steckt noch in den Kinderschuhen und ist auf die Bewältigung solch großer Mengen nicht vorbereitet.
Zudem ist Recycling ein energieintensiver Prozess. Es ist immer besser, zuerst wiederzuverwenden, bevor man zum Recycling übergeht. Leider werden Solarpanels auch illegal ins Ausland verschifft, wo sie oft auf Deponien landen, nicht fachgerecht entsorgt werden und das Risiko bergen, das Grundwasser mit Schwermetallen wie Blei, Selen und Cadmium zu kontaminieren.Mit unseren aufbereiteten, refurbished Panels unterstützen wir die Kreislaufwirtschaft und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir setzen uns dafür ein, dass Solarpanels eine zweite Chance bekommen und somit einen Beitrag zur Verringerung des Solarmülls und zur Schonung unserer Umwelt leisten.